'Swan Lake'
Galanthus nivalis ‘Swan Lake’
Die Geschichte von Galanthus 'Swan Lake' ist nahe mit derjenigen von 'Annielle' verknüpft. Hinter diesen Sorten stehen nämlich die beiden schottischen Schneeglöckchenliebhaber und guten Freunde Ian Christie und Cyril Lafong. Der Finder, Cyril Lafong, lebt in Fife im Osten Schottlands und verfügt über eine ausserordentlich umfangreiche Privatsammlung an Alpenpflanzen, welche er in einem kleinen Garten mit mehreren kleinen Gewächshäusern kultiviert. Etliche seiner Pflanzen, darunter Trillium, Daphne, Corydalis Erythronium und viele mehr, sind preisgekrönt.
Galanthus 'Swan Lake' ist von relativ kleinem Wuchs und verfügt über sechs identische Blütenblätter. In Fachkreisen spricht man von einem poculiformen Schneeglöckchen. Obwohl es nicht besonders wüchsig ist, kann es doch mit seiner grazilen Blütenform punkten.
Der Sortenname "Swan Lake" bedeutet auf Deutsch "Schwanensee". Dies ist ein weltberühmtes Ballett zur Musik von Tschaikowski.
